top of page

Eltern-Kind-Beratung
Mein Angebot ist für alle Eltern, die sich Unterstützung bei Fragen und Sorgen rund ums Elternsein, bei Erziehungsthemen, bei Auffälligkeiten im Verhalten oder besonderen Bedürfnissen ihres Kindes wünschen.
Schwerpunkte meiner Arbeit sind:
-
Integrative Eltern-Kind-Beratung und Therapie
-
Videogestützte Interaktionstherapie
-
Bindungsbasierte Beratung und Therapie
-
"Circle of Security"
-
Spezifische Beratung bei besonderen Bedürfnissen Ihres Kindes: Autismus, ADHS und ADS, Entwicklungsverzögerungen, Bindungsauffälligkeiten- und Störungen (siehe unten)
-
Elternsein mit eigener psychischer Belastung​
Ich kann Sie bei folgenden Themen unterstützen:
-
​Suchen individueller familiärer Ressourcen und Stärken zur Bewältigung von Stress und zur Förderung der Resilienz von Eltern und Kind
​
-
Etablieren einer besseren Bindung und Beziehung ​​
​
-
Förderung von Verständnis und Empathie, sodass sich alle im Familiensystem wohlfühlen können​
​
-
Bewusstsein schaffen für eine biographische Anteile und transgenerationale Muster
​
-
Verarbeitung von einschneidenden Erlebnissen und Begleitung bei herausfordernden Situationen im Eltern- und Familienalltag, auch vor und während der Schwangerschaft​​
Besondere Anlässe können z.B. sein:
​​
-
Ihr Kind hat Probleme mit der Regulation von Gefühlen, ist z.B. oft wütend oder zeigt Ängste
​
-
Exzessives Schreien bei Babys
​
-
Die Bringsituation im Kindergarten oder in der Schule ist oft schwierig, weil Ihr Kind trennungsängstlich ist
​
-
Ihr Kind hat keine Lust zu spielen
​
-
Es klappt nicht, einzuschlafen oder durchzuschlafen
​
-
Entwicklungsauffälligkeiten in Sprache und Motorik
​
-
Probleme beim Essen oder Füttern
​
-
Schul-/ Lern-/ Konzentrationsprobleme
​
-
Sie hatten eine Frühgeburt
​
-
Ihr Kind hat die Diagnose Autismus oder Sie haben den Verdacht und wissen nicht, wohin Sie sich wenden können
​
-
Sie haben die Diagnose einer Behinderung, z.B. Intelligenzminderung, für Ihr Kind erhalten und möchten lernen, wie Sie Zuhause damit umgehen können

Vorgehen
1.
1
Vorgespräch
Im ersten Gespräch können wir uns kennenlernen und gemeinsam nach Ursachen suchen
2.
2
Empfehlung
Nach dem Erstgespräch erhalten Sie eine Zusammenfassung per E-Mail. In diesem Rahmen gebe ich Ihnen eine individuelle Empfehlung, wie wir Ihnen und Ihrem Kind am effektivsten helfen können.
3.
3
Interaktionsanalyse
Bei Bedarf und wenn Sie das möchten erfolgt eine videogestützte Interaktionsbeobachtung. Sie dürfen hierzu eine Situation (z.B. Essen, Spielen, Zubettgehen) per Video aufnehmen und im Anschluss mit mir nachbesprechen.
4.
4
Beratung
Im Anschluss beginnen wir mit den Beratungssitzungen zur Selbstreflexion, praktischen Lösungsfindung sowie Unterstützung bei der Integration in den Alltag.
Die Anzahl der Sitzungen variiert je nach Thematik. Meist sind 8-10 Sitzungen sinnvoll.
1.
5
Abschlussgespräch
Zum Ende der Sitzungen erfolgt ein Abschlussgespräch, in dem wir noch mal gemeinsam reflektieren, was genau Ihnen und Ihrem Kind gut getan hat und wie Sie langfristig als Familie stärken können.
Um einen Termin zu vereinbaren oder bei weiteren Fragen schreiben Sie mir gerne eine E-Mail mit folgenden Informationen:​
​
-
Alter des Kindes
-
Dinge, die ihnen Sorgen bereiten und an denen Sie gemeinsam mit mir arbeiten möchten​​​
​
Sie benötigen keine Überweisung, Empfehlung oder Diagnose.
Ich freue mich auf das Kennenlernen und Ihre Geschichte!
bottom of page